Der elektronische Berufsausweis eBA und der Betriebsausweis SMC-B  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
 KammerNews Juli 2025 vom 03.07.2025
Start frühestens ab dem 3. Quartal 2025

Der elektronische Berufsausweis eBA und der Betriebsausweis SMC-B

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens nimmt immer weiter Fahrt auf. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist die Telematikinfrastruktur (TI).

mehr erfahren

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

wir freuen uns, dass wir Sie heute mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen dürfen.

© Fotolia - Jürgen Fälchle

LKW-Maut

Ausweitung der LKW-Maut seit Juli 2024 - jedoch sind viele Betriebe noch nicht registriert! Diese Ausnahme wird nicht automatisch berücksichtigt. Betriebe müssen sie aktiv über das Kundenportal von Toll Collect beantragen.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Austausch mit belgischen Auszubildenden im Rahmen Erasmus

Erasmus+ schickt Auszubildende auf Reise

Im Rahmen eines zweiwöchigen Erasmus+ Projektes absolvierten 14 Auszubildende der Joseph Willaert Schule aus Belgien ein Auslandspraktikum in der hessischen Landeshauptstadt.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden

19. Informationsgespräch des Handwerks mit der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Der Schwerpunkt des Austauschs lag auf einem Bericht des Regionalmanagements mit seinen vielfältigen Aufgaben und wie das mittelhessische Handwerk dadurch profitieren kann.

mehr erfahren
Dienstleistungsangebot für Betriebe

Jenny Truhöl ist Fachberaterin für Inklusion

Als Fachberaterin für Inklusion unterstützt sie Betriebe bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderung, berät bei der Suche von geeigneten Mitarbeitenden, Praktikanten und Auszubildenden und begleitet den Vermittlungs- und Einstellungsprozess.

mehr erfahren
© Handwerkskammer Wiesbaden
Kita-Wettbewerb: Kleine Hände, Große Zukunft

In Schwalmtal trifft kindliche Neugier auf Handwerk

Der Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal stattfand, ist eine Initiavtive der Aktion Modernes Handwerk e. V.  und wird seit vielen Jahren auch von der Handwerkskammer Wiesbaden aktiv unterstützt.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats Mai kommt aus Wiesbaden

Arbeitsfreude ist Bereicherung für den Betrieb

Marco Rühl ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Mai ausgezeichnet worden. Der 21-Jährige hat nach dem Abitur seine Ausbildung zum Gebäudereiniger bei der Schmidt + Brandt GmbH und Co. KG in Wiesbaden begonnen. Er befindet sich im zweiten Lehrjahr.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Bad Vilbel, Taunusstein, Gemeinde: Rabenau

Bauleitplanung im Juli 2025

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
07.08.2025 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk

Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.

mehr erfahren

© kkolosov - Fotolia
02.09.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Homepage und Social-Media Check

Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet und Social-Media an.

mehr erfahren

© mavoimages - stock.adobe.com
10.09.2025 um 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hessen

Am Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hessen wird zu allen Themen rund um die Rente und gesunde Beschäftigte beraten.

mehr erfahren

© Canva
16.09.2025 um 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Das perfekte Reel/Video in den sozialen Netzwerken

Wie sollten Videos gepostet werden, und was muss an erster Stelle stehen? Warum sind vertikale Videos nicht immer die beste Wahl?
In diesem Webinar erhalten Sie fundierte Antworten auf diese Fragen und erfahren, welche Faktoren über den Erfolg eines Videos entscheiden – damit Sie die bestmögliche Reichweite erzielen.

mehr erfahren

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Pierre Schlosser

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden