Wenn aus Spänen, Steinen und Fingerspitzengefühl Perspektiven werden  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
 KammerNews Oktober 2025 vom 02.10.2025
Handwerk live Wiesbaden 2025

Wenn aus Spänen, Steinen und Fingerspitzengefühl Perspektiven werden

Am bundesweiten Tag des Handwerks, der in diesem Jahr unter dem Motto "Handwerk tut gut" stand, öffnete die Handwerkskammer Wiesbaden in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus die Werkstätten im Berufsbildungs- und Technologiezentrums II "Robert-Werner-Haus".

mehr erfahren

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

wir freuen uns, dass wir Sie heute mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen dürfen.

© ZDH
Die Einführung verzögert sich

Der elektronische Berufsausweis eBA und der Betriebsausweis SMC-B

Die Einführung des elektronischen Berufsausweises (eBA) und des Betriebsausweises SMC-B verzögert sich. Hintergrund sind laufende parlamentarische Verfahren, die noch nicht abgeschlossen sind. Solange das Gesetzgebungsverfahren andauert, können die Ausweise nicht beantragt werden.

mehr erfahren

 

© Handwerkskammer Wiesbaden

Jahresempfang in Wiesbaden verbindet 125 Jahre Handwerk mit Zukunft und Verantwortung

Mit einem Rückblick auf die Jubiläumskampagne „125 Jahre Handwerkskammer Wiesbaden“ eröffnete Kammerpräsident Stefan Füll den Jahresempfang der Handwerkskammer Wiesbaden, bei dem rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk im Meistersaal der Handwerksorganisation zusammenkamen, um über die Zukunft des Handwerks, politische Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sprechen.

mehr erfahren

 

© Handwerkskammer Wiesbaden
Anerkennung, Verbundenheit und Verantwordung

Handwerkskammer Wiesbaden ehrt Silberne und Goldene Meisterjubilare

Geehrt wurden 31 Meisterinnen und Meister unterschiedlicher Gewerke aus dem Bezirk der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, die ihre Meisterprüfung vor 40 beziehungsweise 50 Jahren abgelegt haben.

mehr erfahren

 

© ken adolph slater
Wir zeigen was "Das Handwerk" kann!

MakerSpace des Wiesbadener Handwerks 4.0

Im MakerSpace des Wiesbadener Handwerks können Schülerinnen, Schüler und Interessierte jeden Alters ihre praktischen Fähigkeiten ausprobieren, Handwerk erleben und sich multimedial über die verschiedensten Handwerksberufe, Ausbildungen und Praktika informieren. Zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus eröffnet die Handwerkskammer Wiesbaden zum vierten Mal einen MakerSpace in der Stadt. 

mehr erfahren
Bekanntmachung

Geändertes Gebührenverzeichnis

Mit dem 26. September 2025 tritt das neue Gebührenverzeichnis in Kraft.

mehr erfahren
© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats August kommt aus Wiesbaden

Angehender Dachdecker lebt Handwerkstraditionen

Dersim Saglam ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats August ausgezeichnet worden. Der 20-Jährige hat nach dem Hauptschulabschluss seine Ausbildung zum Dachdecker bei der Bedachungsgeschäft Walter Nies GmbH in Wiesbaden begonnen. Er befindet sich im dritten Lehrjahr.

mehr erfahren

 

© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Geisenheim, Karben, Wiesbaden, Gemeinde: Echzell, Wettenberg

Bauleitplanung im Oktober 2025

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

 

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
13.11.2025 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk

Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.

mehr erfahren

 

© Canva
21.10.2025 um 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Social Media Strategie leicht gemacht - Was brauche ich, um erfolgreich zu sein?

Azubis auf Facebook zu suchen, bringt schon lange nicht mehr den gewünschten Erfolg. Wer Mitarbeiter gewinnen möchte, benötigt eine andere Strategie als bei der Kundengewinnung.
Sie erhalten konkrete Ansätze, mit denen Sie gezielt und erfolgreich potenzielle Mitarbeiter ansprechen können.

mehr erfahren

 

© kkolosov - Fotolia
04.11.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Homepage und Social-Media Check

Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet und Social-Media an.

mehr erfahren

 

© Canva
04.11.2025 um 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

KI: Freund und Helfer - Wie nutze ich die KI perfekt in meinem Arbeitsalltag?

Warum ist Künstliche Intelligenz (KI) für das Handwerk so wertvoll?
Von Sprachfunktionen über automatisierte Telefonie bis hin zum individuellen Kundenanschreiben – KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Arbeitsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Und die Entwicklung geht weiter.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Potenziale KI im Handwerk bietet und wie Sie diese gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können.

mehr erfahren

 

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Pierre Schlosser

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden