Leichte Verbesserung der Geschäftslage bei verhaltenden Zukunftserwartungen  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
 KammerNews September 2025 vom 04.09.2025
Handwerkskonjunktur in Ober-, West- und Mittelhessen

Leichte Verbesserung der Geschäftslage bei verhaltenden Zukunftserwartungen

Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Wiesbaden hat sich im zweiten Quartal 2025 leicht verbessert. In fast allen Branchen zeigte sich eine stabilere Geschäftslage, auch wenn die Erwartungen für die kommenden Monate weiterhin von Unsicherheit geprägt sind. 

mehr erfahren

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

wir freuen uns, dass wir Sie heute mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen dürfen.

Verbesserungen auf den Weg gebracht

Rückmeldeverfahren der Corona-Soforthilfen des Landes Hessen

Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e.V. und die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Handwerkskammern kritisieren das Vorgehen des RPs, das zur absoluten Unzeit gestartet wurde, denn für viele Betriebe bedeutet die Ferienzeit entweder eine geringere Personalbesetzung oder Hochsaison. Verbesserungen wurden nun auf den Weg gebracht und ein erneutes Schreiben wird an alle bereits kontaktierten Unternehmen versandt.

mehr erfahren
© Hessen Trade & Invest GmbH
Workshop

Nachhaltigkeit im Handwerk dokumentieren, zeigen und nutzen

In zwei erprobten Workshops nehmen wir gemeinsam die Einstiegshürde, indem wir ohne Fachsprache und mit konkreten Beispielen zeigen, was in einen Nachhaltigkeitsbericht gehört und wie man ihn sinnvoll strukturiert und erstellt. Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an alle, die das Thema verständlich und mit wenigen Personentagen anpacken wollen.

mehr erfahren

 

© Canva
Inklusion leben. Miteinander wachsen.

DUOdays in Mittelhessen – Zwei Tage, die verbinden!

Ein Mitarbeitender des Unternehmens bildet mit einer Person mit Beeinträchtigung ein Team – ein DUO. Gemeinsam erleben sie den ganz normalen Arbeitstag. Die Handwerkskammer Wiesbaden ist Mitorganisator beider DUODays in Mittelhessen.

mehr erfahren

 

© Paul Müller

19. Hessischer Gestaltungspreis zeichnet kreative Exzellenz im Handwerk aus

Bei der feierlichen Verleihung des 19. Hessischen Gestaltungspreises im Haus des Hessischen Handwerks in Wiesbaden wurden sechs Preisträgerinnen und Preisträger für ihre gestalterischen Leistungen im Handwerk ausgezeichnet. Insgesamt wurde ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro vergeben.

mehr erfahren

 

© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats Juli kommt aus Karben

Durch Praktika zum Traumberuf

Sebastian Knirsch ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Juli ausgezeichnet worden. Der 22-Jährige hat nach der Mittleren Reife seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik bei der Firma Auto Fischer e. K. in Karben begonnen.

mehr erfahren

 

© Paul Müller
Modenschau Mai 2026

Betriebe gesucht

Am 9. Mai 2026 präsentiert die Handwerkskammer Wiesbaden im Meistersaal in Wiesbaden wieder eine Modenschau mit handwerklich gefertigter Mode und Modeaccessoires. Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Wiesbaden können sich jetzt bewerben!

mehr erfahren

 

© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Bad Vilbel, Lollar, Niddatal, Solms, Wiesbaden, Gemeinde: Kiedrich, Rockenberg, Wölfersheim

Bauleitplanung im September 2025

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

 

© pure-life-pictures - stock.adobe.com
13.09.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schönheit von Bauwerken - Fachtagung in Bad Nauheim

So lautet das Thema der diesjährigen interdisziplinären Fachtagung in Bad Nauheim. Sie können sich jetzt dafür anmelden.

mehr erfahren

 

© Canva
16.09.2025 um 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Das perfekte Reel/Video in den sozialen Netzwerken

Wie sollten Videos gepostet werden, und was muss an erster Stelle stehen? Warum sind vertikale Videos nicht immer die beste Wahl?
In diesem Webinar erhalten Sie fundierte Antworten auf diese Fragen und erfahren, welche Faktoren über den Erfolg eines Videos entscheiden – damit Sie die bestmögliche Reichweite erzielen.

mehr erfahren

 

© Handwerkskammer Wiesbaden
20.09.2025 um 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr

"Handwerk live" 2025 in Wiesbaden

Das Handwerk ist lebendig, modern und vielseitig. Davon können sich alle Interessierten bei "Handwerk live" ein Bild machen. Der Informationstag in Wiesbaden will junge Menschen für die mehr als 130 verschiedenen Ausbildungsberufe im Handwerk begeistern.

mehr erfahren

 

© Handwerkskammer Wiesbaden
24.09.2025 um 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Patentsprechstunde

Gemeinsam mit der IHK Wiesbaden bietet die Handwerkskammer Wiesbaden vierteljährlich einen Sprechtag an, der abwechselnd in der Handwerkskammer und in der IHK stattfindet.

mehr erfahren

 

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Pierre Schlosser

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden