424 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister erhalten Meisterbriefe  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
 KammerNews März 2025 vom 06.03.2025
Meisterfeier im Wiesbadener Kurhaus

424 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister erhalten Meisterbriefe

Im Wiesbadener Kurhaus feierten 424 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister des Prüfungsjahrgangs 2024 aus 19 Berufen ihren großen Moment: die feierliche Übergabe ihrer Meisterbriefe. In seiner Begrüßungsansprache hob Kammerpräsident Stefan Füll die Entschlossenheit der Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister hervor. Die Festrede hielt Hessens Ministerpräsident Boris Rhein.

mehr erfahren

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

wir freuen uns, dass wir Sie heute mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen dürfen.

© amh-online
Betriebszahlen 2024 stabil

Mehr als 27.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk

Die Zahl der Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Wiesbaden in Ober-, West- und Mittelhessen ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. ,"Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren in der Handwerksrolle 27.144 Betriebe eingetragen. Das sind 39 Betriebe mehr als im Vorjahr, was einem Zuwachs von 0,1 Prozent entspricht", teilte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Gelking mit.

mehr erfahren
Wechsel des Hauptgeschäftsführers zum 1. Mai 2025

Pierre Schlosser folgt auf Bernhard Mundschenk

Im Rahmen der 155. (außerordentlichen) Vollversammlung der Handwerkskammer Wiesbaden wurden die Weichen für einen Wechsel in der Geschäftsführung gestellt. 

mehr erfahren
© Handwerkskammer Wiesbaden
Erstes EM-Qualifikationstraining auf dem Sopro Campus in Wiesbaden

Deutschlands beste Fliesenleger kämpfen um Ticket zur Europameisterschaft

Die deutsche Fliesen-Nationalmannschaft absolvierte im Februar ihr erstes von insgesamt vier Europameisterschaft-Qualifikationstrainings im Rahmen der GermanSkills 2025. Damit war die hessische Landeshauptstadt nach drei Jahren erneut Austragungsort der Veranstaltung.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Girls' und Boys'Day 2025

Mitmachen am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag

Am 3. April 2025 findet bundesweit wieder der Girls'Day statt. Er gibt dem Handwerk die Gelegenheit, Mädchen für die gewerblich-technischen Berufe des Handwerks zu interessieren. Die Betriebe können an diesem Tag Plätze für Mädchen ab der 5. Klasse bereitstellen.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats Januar kommt aus Lich

Fachlich kompetent mit Führungsqualitäten

Leo Damion Rullmann ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Januar ausgezeichnet worden. Der 23-Jährige hat nach Erlangen der Mittleren Reife seine Ausbildung zum Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei der SPIE Lück GmbH in Lich begonnen.

mehr erfahren

© Falk Hofmann
Maurerlehrlinge stellen sich anspruchsvollem Projekt im Wetzlarer BTZ

Von der ersten Wand zum Spitzbogen

Im vorletzten Lehrgang vor der Gesellenprüfung stellen sich die Auszubildenden unter anderem den Aufgaben, einen offenen Kamin mit Feuerstelle und Holzlager herzustellen sowie einen Spitzbogen anzufertigen, der architektonisch und baugeschichtlich dem Zeitalter der Gotik zuzuordnen ist.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Reichelsheim, Gemeinde: Waldbrunn

Bauleitplanung im März 2025

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
25.03.2025 um 18:30 Uhr - 04.04.2025 um 14:00 Uhr

Meisterwerke im Tischlerhandwerk

Wir möchten Sie ganz herzlich zur Vernissage und zur Ausstellung "Meisterwerke im Tischlerhandwerk" im Meistersaal der Handwerkskammer einladen.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
26.03.2025 um 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Patentsprechstunde

Gemeinsam mit der IHK Wiesbaden bietet die Handwerkskammer Wiesbaden vierteljährlich einen Sprechtag an, der abwechselnd in der Handwerkskammer und in der IHK stattfindet.

mehr erfahren

© kkolosov - Fotolia
01.04.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Homepage und Social-Media Check

Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet- und Social-Media an.

mehr erfahren

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
03.04.2025 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk

Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.

mehr erfahren

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Bernhard Mundschenk

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden