Langjährige Handwerksmeisterinnen und –meister geehrt  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
 KammerNews August 2024 vom 01.08.2024
Silberne und Goldene Meisterbriefe im Wetzlarer BTZ überreicht

Langjährige Handwerksmeisterinnen und –meister geehrt

Die traditionelle Jubilarehrung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammer Wiesbaden, den Kreishandwerkerschaften Lahn-Dill und Gießen, der Städte Gießen und Wetzlar sowie der beiden Landkreise.

zum Artikel

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

wir freuen uns, dass wir Sie heute mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen dürfen.

© Handwerkskammer Wiesbaden
Jahresempfang Mittelhessen der Handwerkskammer Wiesbaden im Wetzlarer BTZ

Handwerk im Zentrum des Dialogs

Rund 100 Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen im Rahmen des 14. Jahresempfangs Mittelhessen im BTZ Lahn-Dill zusammen, um sich über die Belange des Handwerks auszutauschen.

mehr erfahren

© KI Adobe firefly
Gefördertes Azubi-Wohnen startet

Unterstützung von Auszubildenden und Unternehmen

Azubi-Wohnplätze zum Ausbildungsstart verfügbar - IHK und Handwerkskammer sind sich einig: Das Angebot muss weiter ausgebaut werden. 

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats Juni kommt aus Hünstetten

Von der Uni in den Friseursalon

Jana Wittmann ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Juni ausgezeichnet worden. Die 22-Jährige hat nach Erlangen des Abiturs ihre Ausbildung zur Friseurin bei Nicole Wittmann, Zeigner Friseure in Hünstetten, begonnen. Sie befindet sich im dritten Lehrjahr.

zum Artikel

© Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Standorterfassungstool

Unterstützen Sie den Mobilfunkausbau in Hessen

Das Standorterfassungstool ist ein Angebot des Landes Hessen, das den Austausch zwischen Grundstückseigentümern und Mobilfunkunternehmen ermöglicht. Sie können sich dort eintragen.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Arbeitsmarktpolitische Gesprächsrunde

Austausch zu mittelhessischem Arbeitsmarkt

Im Wetzlarer Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill "Arnold-Spruck-Haus" der Handwerkskammer Wiesbaden fand die 12. Arbeitsmarktpolitische Gesprächsrunde statt.

mehr erfahren
Mitarbeiter finden und binden (18): Sechs Fragen an Beate und Marko Witt, Betriebswirtin des Handwerks und zweifacher Elektromeister

"Man bekommt am Ende der Ausbildung eine Prämie von 10.000 Euro"

Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.

zum KammerBlog
© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Bad Vilbel, Hanau, Karben, Lollar, Rosbach v. d. Höhe, Gemeinde: Bischoffen, Neuberg, Waldems

Bauleitplanung im August 2024

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

© kkolosov - Fotolia
03.09.2024 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Homepage und Social-Media Check

Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet- und Social-Media an.

zum Termin

© pure-life-pictures - stock.adobe.com
07.09.2024 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wunden am Kulturdenkmal - Fachtagung in Bad Nauheim

So lautet das Thema der diesjährigen interdisziplinären Fachtagung in Bad Nauheim. Sie können sich jetzt dafür anmelden.

zum Termin

© mavoimages - stock.adobe.com
18.09.2024 um 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hessen

Am Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hessen wird zu allen Themen rund um die Rente und gesunde Beschäftigte beraten.

zum Termin

© Handwerkskammer Wiesbaden
21.09.2024 um 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr

"Handwerk live" 2024 in Wiesbaden

Das Handwerk ist lebendig, modern und vielseitig. Davon können sich alle Interessierten bei "Handwerk live" ein Bild machen. Der Informationstag in Wiesbaden will junge Menschen für die mehr als 130 verschiedenen Ausbildungsberufe im Handwerk begeistern.

zum Termin

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

zum Kursangeboten

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Pierre Schlosser

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden