| © Handwerkskammer Wiesbaden |
|
Jahresempfang Mittelhessen der Handwerkskammer Wiesbaden im Wetzlarer BTZRund 100 Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen im Rahmen des 14. Jahresempfangs Mittelhessen im BTZ Lahn-Dill zusammen, um sich über die Belange des Handwerks auszutauschen. | |
|
|
Gefördertes Azubi-Wohnen startetAzubi-Wohnplätze zum Ausbildungsstart verfügbar - IHK und Handwerkskammer sind sich einig: Das Angebot muss weiter ausgebaut werden. | |
|
|
| © Handwerkskammer Wiesbaden |
|
Lehrling des Monats Juni kommt aus HünstettenJana Wittmann ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Juni ausgezeichnet worden. Die 22-Jährige hat nach Erlangen des Abiturs ihre Ausbildung zur Friseurin bei Nicole Wittmann, Zeigner Friseure in Hünstetten, begonnen. Sie befindet sich im dritten Lehrjahr. | |
|
|
| © Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation |
|
StandorterfassungstoolDas Standorterfassungstool ist ein Angebot des Landes Hessen, das den Austausch zwischen Grundstückseigentümern und Mobilfunkunternehmen ermöglicht. Sie können sich dort eintragen. | |
|
|
| © Handwerkskammer Wiesbaden |
|
Arbeitsmarktpolitische GesprächsrundeIm Wetzlarer Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill "Arnold-Spruck-Haus" der Handwerkskammer Wiesbaden fand die 12. Arbeitsmarktpolitische Gesprächsrunde statt. | |
|
|
 | © Witt GmbH |
|
|
Mitarbeiter finden und binden (18): Sechs Fragen an Beate und Marko Witt, Betriebswirtin des Handwerks und zweifacher ElektromeisterWir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen. | |
|
|
| © Handwerkskammer Wiesbaden |
|
Stadt: Bad Vilbel, Hanau, Karben, Lollar, Rosbach v. d. Höhe, Gemeinde: Bischoffen, Neuberg, WaldemsDie Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung. | |
|
|
03.09.2024 um 10:00 Uhr bis 16:00 UhrWir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet- und Social-Media an. | |
|
|
| © pure-life-pictures - stock.adobe.com |
|
07.09.2024 um 10:00 Uhr bis 17:00 UhrSo lautet das Thema der diesjährigen interdisziplinären Fachtagung in Bad Nauheim. Sie können sich jetzt dafür anmelden. | |
|
|
| © mavoimages - stock.adobe.com |
|
18.09.2024 um 09:00 Uhr bis 16:00 UhrAm Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hessen wird zu allen Themen rund um die Rente und gesunde Beschäftigte beraten. | |
|
|
| © Handwerkskammer Wiesbaden |
|
21.09.2024 um 09:30 Uhr bis 15:00 UhrDas Handwerk ist lebendig, modern und vielseitig. Davon können sich alle Interessierten bei "Handwerk live" ein Bild machen. Der Informationstag in Wiesbaden will junge Menschen für die mehr als 130 verschiedenen Ausbildungsberufe im Handwerk begeistern. | |
|
|
Aktuelle Fort- & WeiterbildungsangeboteWir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich! | |
|
|
|