Verbesserte Geschäftslage und sich aufhellende Zukunftsaussichten  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
 KammerNews September 2024 vom 05.09.2024
Konjunkturumfrage 2. Quartal 2024

Verbesserte Geschäftslage und sich aufhellende Zukunftsaussichten

Die konjunkturelle Situation der Handwerksbetriebe in Ober-, West- und Mittelhessen hat sich im zweiten Quartal des Jahres 2024 weiter stabilisiert und auch die Zukunftsaussichten hellen sich etwas auf. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Wiesbaden.

mehr erfahren

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

wir freuen uns, dass wir Sie heute mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen dürfen.

© Handwerkskammer Wiesbaden
Silberne und Goldene Meisterbriefe in Wiesbaden verliehen

Handwerkerinnen und Handwerker aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis geehrt

19 Jubilare haben einen Silbernen Meisterbrief für 40 Jahre Meisterschaft und sieben Jubilare einen Goldenen Meisterbrief für 50 Jahre Meisterschaft erhalten. Die Ehrung fand im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden statt.

mehr erfahren
Umfrage zum Thema "Umbau von Gerüsten"

Gerüstbauer und Gerüstnutzer sind gefragt

Nach einer technischen Regel dürfen Gerüste nur durch den Ersteller (Gerüstbauer) umgebaut werden. In der Baustellen-Praxis kommt es aber immer wieder zu Umbauten durch die Gerüstnutzer. Ihre Erfahrungen zu diesem Thema sind gefragt.

mehr erfahren
© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats Juli kommt aus Alsfeld

Kompetenzen "von unschätzbarem Wert"

Georg Wahl ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Juli ausgezeichnet worden. Der 22-Jährige hat nach Erlangen des Abiturs seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker mit Fachrichtung Personenkraftwagentechnik bei der Deisenroth & Söhne GmbH & Co. KG in Alsfeld begonnen. Er befindet sich im vierten Lehrjahr. 

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
21.08.2024: Auszeichnung für Denkmalpflege im Handwerk

Klaus-Repp-Preis geht an Malermeister aus Taunusstein

Oliver Körner, Meister und Restaurator im Maler und Lackierer-Handwerk sowie geschäftsführender Gesellschafter des Familienbetriebs Hans Körner GmbH in Taunusstein, ist Preisträger des Klaus-Repp-Preises für Denkmalpflege im Handwerk 2024.

mehr erfahren

© NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
Ausschreibung

Europa erleben

Ein Angebot, dass zum Ziel hat Meisterschüler/innen und Auszubildende die Möglichkeit zu geben europäische Institutionen kennenzulernen und über die Zukunft Europas zu diskutieren. Bewerbungen können bis zum 16.09.2024 eingereicht werden. Ein Projekt der Wissen Weltethos Weltzukunft Stiftung (WWW-Stiftung, die auch alle Kosten übernimmt) in Zusammenarbeit mit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa.

mehr erfahren
Sicherheit und Verbraucherschutz sind selbstverständlich

Meister-Marke steht für Qualität

Für meistergeführte Betriebe hat die Handwerkskammer Wiesbaden neben dem persönlichen Marketinginstrument "me." das betriebliche Marketinginstrument "Meisterbetrieb - Handwerkskammer Wiesbaden" ins Leben gerufen - eine Maßnahme zur Sicherung der Meisterqualität und des Meisterimages.

mehr erfahren
© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Bruchköbel, Haiger, Linden, Lollar, Rosbach v. d. Höhe, Gemeinde: Rabenau, Schlangenbad

Bauleitplanung im September 2024

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

© mavoimages - stock.adobe.com
18.09.2024 um 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hessen

Am Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hessen wird zu allen Themen rund um die Rente und gesunde Beschäftigte beraten.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
18.09.2024 um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Update zum Lieferkettengesetz

Wir geben Ihnen ein Update zu der im März 2024 verabschiedeten neuen Richtlinie, die in den nächsten zwei Jahren umzusetzen ist.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
21.09.2024 um 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr

"Handwerk live" 2024 in Wiesbaden

Das Handwerk ist lebendig, modern und vielseitig. Davon können sich alle Interessierten bei "Handwerk live" ein Bild machen. Der Informationstag in Wiesbaden will junge Menschen für die mehr als 130 verschiedenen Ausbildungsberufe im Handwerk begeistern.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
25.09.2024 um 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Patentsprechstunde

Gemeinsam mit der IHK Wiesbaden bietet die Handwerkskammer Wiesbaden vierteljährlich einen Sprechtag an, der abwechselnd in der Handwerkskammer und in der IHK stattfindet.

mehr erfahren

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Pierre Schlosser

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden