MakerSpace des Wiesbadener Handwerks 3.0 im Luisenforum eröffnet  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
 KammerNews November 2024 vom 07.11.2024
Handwerk zum Anfassen in der Wiesbadner Innenstadt

MakerSpace des Wiesbadener Handwerks 3.0 im Luisenforum eröffnet

Die Handwerkskammer Wiesbaden und die Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus haben heute im Luisenforum in der hessischen Landeshauptstadt den "MakerSpace des Wiesbadener Handwerks 3.0" eröffnet. Bis zum 29. November 2024 können Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte jeden Alters im MakerSpace an verschiedenen Mitmachstationen ihre praktischen Fähigkeiten ausprobieren.

mehr erfahren

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

wir freuen uns, dass wir Sie heute mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen dürfen.

© Handwerkskammer Wiesbaden
Das Präsidium der Handwerkskammer Wiesbaden (1)

Auf ein Wort mit Präsident Stefan Füll

Wir möchten Ihnen das am 9. September 2024 gewählte Präsidium anhand eines kleinen Interviews vorstellen.

mehr erfahren

© AMH
Wettbewerb bringt Kinder und Handwerksbetriebe zusammen

Kita-Wettbewerb "Kleine Hände, große Zukunft"

Handwerksbetriebe haben im 12. Jahr des Kita-Wettbewerbs wieder die Möglichkeit, Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren für ihr Handwerk zu begeistern. Betriebe können schon jetzt aktiv auf Kitas in ihrer Region zugehen und Kinder einladen, ihr Handwerk kennenzulernen. So fördern die Betriebe schon heute den Nachwuchs von morgen.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats September kommt aus Elz

Auf dem Weg zum perfekten Schnitt

Ilaria Saquella ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats September ausgezeichnet worden. Die 18-Jährige hat nach Erlangen der Mittleren Reife ihre Ausbildung zur Friseurin bei Marion Saquella, Meisterin im Friseurhandwerk, in Elz begonnen. Sie befindet sich im dritten Lehrjahr.

mehr erfahren

© Baum-Goldstein-Preis
Ausschreibung

Joseph Baum- und Dr. Georg Goldstein-Preis 2025

Zur Bestärkung unternehmerischer Höchstleistungen in sozialer Verantwortung ist die Ausschreibung des Joseph Baum- und Dr. Georg Goldstein-Preises 2025 mit dem Motto:  "Unternehmen machen ihre Beschäftigten stark – Beschäftigte machen ihre Unternehmen stark" gestartet. 

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Erfolgreiche Gesellen gesucht

Begabtenförderung: Geld für's Talent

Ein Förderprogramm stellt für einen Zeitraum von drei Jahren finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Erfolgreiche junge Menschen, die sich weiterbilden möchten, können sich für ein Stipendium bewerben.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Bruchköbel, Eltville, Erlensee, Karben, Maintal, Nidda, Nidderau, Taunusstein

Bauleitplanung im November 2024

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
27.11.2024 um 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Patentsprechstunde

Gemeinsam mit der IHK Wiesbaden bietet die Handwerkskammer Wiesbaden vierteljährlich einen Sprechtag an, der abwechselnd in der Handwerkskammer und in der IHK stattfindet.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
01.12.2024 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Weihnachtsmarkt des Handwerks

Lassen Sie sich den 1. Advent versüßen und lernen Sie interessante Handwerke kennen. Sie können riechen, schmecken und natürlich auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk kaufen.

mehr erfahren

© kkolosov - Fotolia
03.12.2024 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Homepage und Social-Media Check

Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet- und Social-Media an.

mehr erfahren

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
05.12.2024 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk

Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.

mehr erfahren

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Pierre Schlosser

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden