Vorweihnachtlicher Gruß!  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
 KammerNews Dezember 2024 vom 05.12.2024

Vorweihnachtlicher Gruß!

Endspurt 2024! Dies ist unser letzter Newsletter für dieses Jahr! Noch einmal dürfen wir Sie mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen.

mehr erfahren
© Handwerkskammer Wiesbaden
154. Vollversammlung im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden

"Unsicherheiten und Abwarten bestimmen derzeit die Stimmungslage"

Wiesbaden fand die 154. Vollversammlung statt. 40 von 48 Vollversammlungsmitgliedern nahmen daran teil und berieten über aktuelle Themen rund um das heimische Handwerk.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Sachverständigentagung im Meistersaal

Fortbildung und Vernetzung

Aktuell sind im Sachverständigenverzeichnis der Handwerkskammer Wiesbaden 173 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus 40 Gewerken aufgeführt. Rund hundert dieser "Aushängeschilder des Handwerks", wie Kammerpräsident Stefan Füll die Sachverständigen bei seiner Begrüßung bezeichnete, trafen sich im Meistersaal der Handwerkskammer zur traditionellen Sachverständigentagung.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats Oktober kommt aus Steinau

Fleißig und zuverlässig mit Freude am Beruf

Oliver Leibold ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Oktober ausgezeichnet worden. Der 18-Jährige hat nach Erlangen der Mittleren Reife seine Ausbildung zum Tischler bei der Emil Müller Tischlerei GmbH & Co. KG in Steinau begonnen. Er befindet sich im dritten Lehrjahr. 

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Das Präsidium der Handwerkskammer Wiesbaden (2)

Auf ein Wort mit Vizepräsident Joachim Wagner

Wir möchten Ihnen das am 9. September 2024 gewählte Präsidium anhand eines kleinen Interviews vorstellen.

mehr erfahren

© Vlad-AdobeStock
Tachographen

Erinnerung an Austauschpflichten für grenzüberschreitenden Verkehr ab 2025

Die Umrüstpflicht gilt ab dem 31. Dezember 2024 für analoge und digitale Tachographen und ab dem 18. August 2025 für intelligente Tachographen der 1. Generation.

mehr erfahren

© Europäischen Tagen des Kunsthandwerks
Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK)

Kunsthandwerksbetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen

Ziel der ETAK ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk zu stärken.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Taunusstein, Gemeinde: Biebertal, Mittenaar, Ober-Mörlen

Bauleitplanung im Dezember 2024

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

© kkolosov - Fotolia
04.02.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Homepage und Social-Media Check

Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet- und Social-Media an.

mehr erfahren

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
06.02.2025 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk

Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
26.03.2025 um 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Patentsprechstunde

Gemeinsam mit der IHK Wiesbaden bietet die Handwerkskammer Wiesbaden vierteljährlich einen Sprechtag an, der abwechselnd in der Handwerkskammer und in der IHK stattfindet.

mehr erfahren

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Pierre Schlosser

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden