Frohes neues Jahr!  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
 KammerNews Januar 2025 vom 02.01.2025

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,

wir freuen uns, dass wir Sie heute mit aktuellen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Servicebereichen der Handwerkskammer Wiesbaden versorgen dürfen.

Melden Sie uns Ihre offenen Lehr- oder Praktikumsstellen

Lehrstellenaktion 2025

Wir unterstützen Sie bei der Eintragung Ihrer freien Lehr- und Praktikumsstellen in unserer Lehrstellenbörse, der App "Lehrstellenradar" und auf Wunsch auch bei der Agentur für Arbeit.

Jetzt freie Lehrstelle melden
Erfolgsprojekt des Wiesbadener Handwerks

MakerSpace 3.0 mit mehr als 2.300 Besuchern

Fünf Wochen lang waren Interessierte jeden Alters auf 350 Quadratmetern dazu eingeladen, im Luisenforum in der hessischen Landeshauptstadt herauszufinden, was "Das Handwerk" alles zu bieten hat. Dazu hatte der MakerSpace des Wiesbadener Handwerks zum dritten Mal geöffnet.

mehr erfahren
© Canva KI
Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk

Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/2026

Als Betrieb lernen Sie im Rahmen der 12-monatigen Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk alles zum Potenzial von KI für Ihren Betrieb und setzen ein konkretes KI-Projekt um.

mehr erfahren

© AdobeStock-Anselm
Ausschreibung des hessischen Handwerks

Integrationspreis 2025

Erstmalig zeichnet die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten mit einer Prämie von 1.500 Euro sowie einer zentralen Siegerehrung drei Handwerksbetriebe (einen pro Kammerbezirk) aus, die sich um die betriebliche Integration durch Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Fluchthintergrund verdient gemacht haben.

Jetzt bewerben
Ehrung der besten Gesellinnen und Gesellen

Kammersiegerehrung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2024

Die Handwerkskammer Wiesbaden hat 33 Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk ausgezeichnet, die im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2024 (DMH) auf Kammer-, Landes- und oder Bundesebene erfolgreich waren. 

mehr erfahren
© Handwerkskammer Wiesbaden
Lehrling des Monats November kommt aus Lauterbach

Gepflegter Umgangston und fachliches Können

Tabea Clarissa Fischer ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats November ausgezeichnet worden. Die 22-Jährige hat nach Erlangen des Abiturs ihre Ausbildung zur Zimmerin bei der Feuerfeil Holzbau GmbH & Co. KG in Lauterbach begonnen. Sie befindet sich im dritten Lehrjahr. 

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Das Präsidium der Handwerkskammer Wiesbaden (3)

Auf ein Wort mit Vizepräsident Andreas Brieske

Wir möchten Ihnen das am 9. September 2024 gewählte Präsidium anhand eines kleinen Interviews vorstellen.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
Stadt: Bad Vilbel, Hanau, Nidda, Nidderau, Gemeinde: Ober-Mörlen

Bauleitplanung im Januar 2025

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.

mehr erfahren

© kkolosov - Fotolia
04.02.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Homepage und Social-Media Check

Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet- und Social-Media an.

mehr erfahren

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
06.02.2025 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk

Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.

mehr erfahren

© Handwerkskammer Wiesbaden
26.03.2025 um 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Patentsprechstunde

Gemeinsam mit der IHK Wiesbaden bietet die Handwerkskammer Wiesbaden vierteljährlich einen Sprechtag an, der abwechselnd in der Handwerkskammer und in der IHK stattfindet.

mehr erfahren

© Heiko Kubenka
Aktuelle Fort- & Weiterbildungsangebote

Bildung Kompakt

Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Straße 45
65189 Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden
wirtschaft.hessen.de

Telefon 0611 136-0
Telefax 0611 136-155
info@hwk-wiesbaden.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Pierre Schlosser

Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten me. Stefan Füll und den Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser vertreten.

Die Handwerkskammer Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Bitte lesen Sie das Impressum der Handwerkskammer Wiesbaden.

Datenschutz

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Wiesbaden.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen: unknown@invalid.invalid

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Wiesbaden